Sep 23, 2022 Seitenansicht:182
Während wiederaufladbare Batterien schon vor einiger Zeit hergestellt wurden, gibt es ihre Anwendung noch nicht so lange. Heute sind batteriebetriebene Akkus fester Bestandteil unseres Alltags: Vielseitige Gadgets und Apparate erfreuen sich enormer Berühmtheit. Wie funktionieren überhaupt batteriebetriebene Batterien? Und wie reagiert ein Ladegerät? In diesem Artikel untersuchen wir die Grundlagen der Nützlichkeit von (batteriebetriebenen) Batterien.
Wie alles besteht eine Batterie aus Iotas. Ein Jota besteht aus drei Arten von Teilchen:
●Protonen (positiv)
●Elektronen (negativ)
●Neutronen
In einer perfekten Welt wird diese Ladung ausgeglichen: Wie viele negative und positive Teilchen sind äquivalent. Durch die Eliminierung eines Elektrons (zB eines negativen Moleküls) wird das Teilchen positiv und umgekehrt. Da Teilchen gerne unparteiisch bleiben, suchen sie nach verschiedenen Jota, um Elektronen auszutauschen, um ihr Gleichgewicht wiederherzustellen. Dieser Austausch oder „Strom“ von Elektronen erzeugt einen Energiefluss. Der häufigste Austausch von Elektronen erfolgt ebenfalls in Batterien mit Hilfe von Anode, Elektrolyt und Kathode. Jede Batterie besteht aus drei Abschnitten: einer Anode, einem Elektrolyten und einer Kathode. Verschiedene Batterietypen verwenden jedoch verschiedene Kunststoffe, um diese Teile herzustellen.
Die Anode enthält eine Fülle von (negativen) Elektronen, während die Kathode Elektronen benötigt. Normalerweise müsste die Anode einen Teil ihrer Elektronen verlieren, indem sie die überschüssigen Elektronen an die Kathode weiterleitet. Indem Sie eine dritte Komponente, den Separator mit Elektrolyt, hinzufügen, haben Sie eine gewisse Kontrolle über den Strom und stellen eine Batterie her. Der Separator bildet innerhalb der Zelle eine Grenze zwischen Anode und Kathode. Es ermöglicht möglicherweise einen Stromfluss, wenn die Batterie mit einem Gerät verbunden ist.
Alle Batterien arbeiten nach diesem Schema: Elektronen machen eine Reise von einer Anode zu einer Kathode, bis die Anode keine Elektronen mehr hat. Auf diese Weise wird die Batterie als leer oder „tot“ angesehen. Mit essentiellen Batterien ist das sein Ende. Bei optionalen oder batteriebetriebenen Batterien kann ein Ladegerät den Elektronenstrom umschalten und so die zugrunde liegende Überfülle an Elektronen in der Anode wiederherstellen – wodurch das entsteht, was wir eine geladene Batterie nennen. Ob diese Reaktion umgeschaltet werden kann, hängt von den synthetischen Verbindungen ab, die in der Batterie verwendet werden. Lösliche Batterien zum Beispiel sind nicht dafür gemacht, einen umgekehrten Strom zuzulassen. Dies könnte tatsächlich gefährlich sein.
Ein NiMH-Akku (Nickel-Metallhydrid) ermöglicht einen eingeschränkten Gegenstrom für Hunderte, manchmal sehr viele Male. Die Wechselwirkung schadet den synthetischen Verbindungen ohnehin nach einiger Zeit. Sie können Batterien daher nicht stark aufladen und entleeren: Früher oder später werden die Kunststoffe viel beschädigt haben, um auf jeden Fall eine Ladung zu halten.
Mit dem Aufstieg praktischer Gadgets, beispielsweise Workstations, Mobiltelefone, MP3-Player und kabellose Energiegeräte, hat sich der Bedarf an batteriebetriebenen Batterien in letzter Zeit erheblich gefüllt. Batteriebetriebene Batterien gibt es seit etwa 1859, als der französische Physiker Gaston Plante die ätzende Bleizelle vorstellte. Mit einer Bleianode, einer Bleidioxidkathode und einem schwefelhaltigen korrosiven Elektrolyten war die Plante-Batterie ein Vorläufer der heutigen Fahrzeugbatterie.
Nicht batteriebetriebene Batterien oder essentielle Zellen und batteriebetriebene Batterien oder Hilfszellen erzeugen Strom auf die gleiche Weise: durch eine elektrochemische Reaktion, die eine Anode, eine Kathode und einen Elektrolyten umfasst. Bei einer batteriebetriebenen Batterie ist die Reaktion jedenfalls reversibel. An dem Punkt, an dem elektrische Energie von einer externen Quelle an eine optionale Zelle angelegt wird, wird der negative auf positive Elektronenstrom umgeschaltet, der während der Freisetzung auftritt, und die Ladung des Telefons wird wiederhergestellt. Die bekanntesten heute erhältlichen batteriebetriebenen Batterien sind Lithium-Partikel-Batterien (LiOn), aber auch Nickel-Metallhydrid- (NiMH) und Nickel-Cadmium-Batterien (NiCd) waren einst weit verbreitet.
Wie lange Akkus zum ersten Mal aufladen?
Es hängt von Ihrem Ladegerät und dem Zustand Ihrer batteriebetriebenen Batterien ab. Neue Akkus benötigten zunächst etwa 2-3 Stunden zum Aufladen. Nichtsdestotrotz fördern Batterien das Gedächtnis und beginnen, ihre Ladegrenze zu verlieren. Es wird empfohlen, geeignete Ladezyklen und Kapazitäten zu prüfen. Bei Xbox One-Reglern hängt ihre Ladedauer davon ab, wie lange Sie sie verwenden (2-3 Tage für jede Ladung von etwa 6-8 Stunden Spielnutzung). Auf lange Sicht sind batteriebetriebene Batterien kostengünstiger und „klimafreundlicher“, da Sie weniger davon kaufen.
Können Sie Akkus mit jedem Ladegerät aufladen?
Späte mechanische Verbesserungen bei batteriebetriebenen Batterien haben einen Umbruch bei Geräten bewirkt. Das ist etwas, was es wert ist, dankbar zu sein für die elektronischen Geräte, die wir verwenden, unsere Brieftaschen und das Klima. Wie dem auch sei, bei der großen Auswahl an verfügbaren batteriebetriebenen Batterien ist es in der Regel ein Test, um zu entscheiden, welches Ladegerät unter welchen Umständen am besten funktioniert. Es ist nicht offensichtlich, dass alle Batterieladegeräte mit allen Batterien funktionieren. Es gibt unterschiedliche Kontraste in Materialstück und Elektrik
Grenze zwischen batteriebetriebenen Batterien, und die Verwendung eines inakzeptablen Ladegeräts kann auch die Batterie beschädigen und möglicherweise eine Explosion verursachen. Verwenden Sie kontinuierlich ein Batterieladegerät, das für den wissenschaftlichen Typ Ihrer batteriebetriebenen Batterien vorgesehen ist.
Wie lädt man Akkus ohne Ladegerät auf?
Die Verwendung einer USB-Verbindung ist die am wenigsten schwierige und klarste Lösung zum Aufladen eines Akkus, wenn Sie keine Ladegerätwahl haben. Der Widespread Sequential Transport (USB) ist eine hilfreiche Methode, um Ihr Gerät aufzutanken. Früher wurden diese Verbindungen verwendet, um Telefone sozusagen aufzuladen. Dies hat sich jedoch geändert, seit einige elektronische Geräte mit Anschlüssen ausgestattet sind, die es ermöglichen, ihnen USB-Verbindungen vorzuwerfen. Stecken Sie die USB-Link-Buchse einfach in ein Gerät, mit dem Sie es aufladen können. Schließen Sie jetzt das andere und bescheidenere Ende der Verbindung an das Gerät an, das aufgeladen werden soll. Die berühmte Wahl für diese Art des Ladens sind Workstations und Powerbanks. Wenn Ihr PC vollständig mit Strom versorgt ist, können Sie ihn verwenden, um ein anderes Gerät zu steuern. Für eine optimale Nutzung können Sie die Rest- und Ladeoptionen auf Ihrem PC nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Akku des PCs nicht schnell entladen wird, während er zum Laden verschiedener Geräte verwendet wird.
Fazit
Falls Sie versuchen, einen nicht batteriebetriebenen Akku aufzuladen, führt dies zu einer Überhitzung und erhöht die Temperatur des Akkus. Es ist unbestreitbar wahr, dass Batterien in Bezug auf Wärme und andere Dinge im Zusammenhang mit der Temperatur empfindlich sind. Unter der Annahme, dass die Intensität weiter zunimmt, kann dies außerdem zu einigen unglücklichen Ergebnissen führen, auf die wir gleich eingehen werden. Daher ist es am besten, einen nicht wiederaufladbaren Akku nicht aufzuladen.
Hinterlass eine Nachricht
Wir melden uns bald bei Ihnen