Aug 22, 2019 Seitenansicht:468
Laut ausländischen Medienberichten haben mehrere führende japanische Automobilunternehmen der Branche ein gemeinsames Projekt mit der japanischen Regierung zur Entwicklung von Festkörperbatterien gestartet. Das neue Projekt arbeitet auch mit dem Forschungszentrum für die Bewertung von Lithium-Ionen-Batteriematerialien (LIBTEC), Toyota und Matsushita zusammen.
Zur Unterstützung des Projekts wird das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie Libtec 1,6 Milliarden Yen (ca. 14 Millionen US-Dollar) zur Verfügung stellen. Die Mitgliedschaft in der Organisation umfasst: Asahi Kasei und Toray Industries. Darüber hinaus nahmen auch Toyota, Nissan, Honda, Panasonic und GS Yuasa teil.
Toyota hat an der Festkörperbatterietechnologie gearbeitet und die Kommerzialisierung noch nicht vorangetrieben. Das Projekt zielt darauf ab, das Fachwissen der Mitglieder des LIBTEC zu nutzen, um die Kommerzialisierung fester lithium-ionen-batterien zu beschleunigen.
Zu den Hauptzielen des Projekts gehören die Verbesserung der Batterieleistung und die Festlegung von Sicherheitsstandards für die neuen Batterien.
LIBTEC hofft, eine Festkörperbatterie zu entwickeln und die Reichweite von Elektrofahrzeugen bis 2030 auf 800 Kilometer von derzeit 400 Kilometern zu verdoppeln. Es wird geschätzt, dass die Agentur plant, die Kilometerleistung von Elektrofahrzeugen bis 2025 auf 550 Kilometer zu erhöhen.
Japanische Unternehmen machten 2013 70% des weltweiten Marktes für Autobatterien aus, doch jetzt wird ihre Dominanz von China und Südkorea in Frage gestellt. Im Jahr 2016 stieg der Anteil chinesischer Unternehmen am globalen Autobatteriemarkt von 3 im Jahr 2013 auf 26 stark an, während der Anteil japanischer Unternehmen auf 41 zurückging.
Japan ist bestrebt, die Marktbeherrschung durch die Festlegung von Festkörperbatteriestandards wiederzugewinnen
Die Seite enthält den Inhalt der maschinellen Übersetzung.
Hinterlass eine Nachricht
Wir melden uns bald bei Ihnen