23 Jahre Batterieanpassung

So wählen Sie die beste Lithiumbatterie für Ihr robustes Tablet

APR 17, 2025   Seitenansicht:34

Best Lithium Battery for Your Rugged Tablet

Die Wahl des richtigen Lithium-Akkus ist für Ihr robustes Tablet entscheidend. Die Wahl des richtigen Akkus gewährleistet reibungsloses Funktionieren mit Ihrem Gerät, verlängert die Haltbarkeit und erfüllt die erforderlichen Spannungsanforderungen. Bei der Auswahl robuster Tablets stehen hohe Sicherheit, Umweltverträglichkeit, lange Lebensdauer und Stabilität unter extremen Bedingungen im Vordergrund , um den hohen Anforderungen in Industrie, Outdoor, Militär und anderen Spezialszenarien gerecht zu werden. Zertifizierungen und Konformität spielen zudem eine wichtige Rolle für die Sicherheit, die Verlängerung der Lebensdauer Ihres robusten Tablets und die Aufrechterhaltung seiner Leistungsfähigkeit.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Wählen Sie entsprechend den Anforderungen der Arbeitsumgebung Ihres Tablets eine geeignete und sichere Lithiumbatterie.

  • Achten Sie auf Sicherheit und wählen Sie Batterien mit Zertifizierungen wie FCC und IP-Schutzart. Diese belegen die sichere Verwendung und den sicheren Transport der Batterie.

  • Achten Sie auf die richtige Lade- und Lagerweise Ihres Akkus. Lassen Sie ihn nicht vollständig entladen, halten Sie ihn zwischen 20 % und 80 % geladen und lagern Sie ihn kühl, damit er länger hält.

20250408_Rugged Tablet_01.jpg

Teil 1: Übersicht über robuste Tablets

1.1 Was ist das Rugged Tablet

Ein robustes Tablet ist ein spezielles Mobilgerät, das für den zuverlässigen Betrieb in rauen Umgebungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Standard-Tablets zeichnen sich robuste Tablets durch erhöhte Haltbarkeit, Umweltbeständigkeit und militärischen Schutz aus. Diese Geräte sind so konstruiert, dass sie physischen Belastungen wie Stürzen, Vibrationen und extremen Temperaturen standhalten und sich daher ideal für anspruchsvolle Branchen eignen.

1.2 Anwendungsszenarien für robuste Tablets

Ein deutsches Automobilwerk reduzierte die Ausfallzeiten seiner Produktionslinie um 35 %, nachdem es ATEX-zertifizierte Batterien eingeführt hatte. Die Antarktisstation Zhongshan nutzte Getac F110-Tablets mit LiFePO₄-Batterien und erreichte damit 14 Stunden Dauerbetrieb bei -40 °C. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Anwendungsszenarien für robuste Tablets in unterschiedlichen Umgebungen, wobei ihre funktionalen Anpassungen und branchenspezifischen Lösungen für Umweltherausforderungen hervorgehoben werden:

Herausforderungen in der industriellen Fertigungsumgebung: Hohe Temperaturen, Staub, Vibrationen, elektromagnetische Störungen

  • Visuelle Qualitätsprüfung: IP65 Staub-/Strahlwasserschutz.

  • AGV-Flottensteuerung: EMI-geschirmtes Design.

Umweltherausforderungen im Freien und bei extremen Klimabedingungen: Gefriertemperaturen, starker Regen, grelles Licht, Feuchtigkeit

  • Geologische Untersuchung: RTK-GPS-Positionierung im Zentimeterbereich mit Kaltstart bei -30 °C.

  • Waldbrandprävention: Überstehen Sie Regen, Staub und Vibrationen beim Geländetransport.

Herausforderungen in gefährlichen und explosiven Umgebungen: Brennbare Gase, explosiver Staub

  • Inspektionen von Öl-/Gasfeldern: hochexplosiv Risiko.

  • Bergbaubetrieb : hohe Staub- und Vibrationsbelastung, explosive Atmosphären .

20250408_Rugged Tablet_02.jpg

Teil 2: Haltbarkeit und Design von Lithiumbatterien für robuste Anwendungen

Lithiumbatterien in robusten Geräten müssen eine hohe Energiedichte , extreme Anpassungsfähigkeit an Umgebungsbedingungen und langfristige Zuverlässigkeit vereinen . Ihr Design konzentriert sich auf die Bewältigung von Herausforderungen wie mechanischer Belastung, extremen Temperaturen und Sicherheitsrisiken.

2.1 Strukturelle Haltbarkeit von Lithiumbatterien

  • Schlagfestigkeit

Stoßdämpfende Materialien : Die Batterien sind in Silikon-/Gummipolster eingeschlossen und mit wabenförmigen Halterungen gesichert, um Stürzen (bis zu 1,8 m) und Vibrationen (gemäß MIL-STD-810H) standzuhalten.

Verstärktes Gehäuse : Gehäuse aus Aluminiumlegierung oder Polycarbonat mit Schutzart IP68/IP69K verhindern das Eindringen von Wasser, Staub und Chemikalien.

  • Kurzschlussschutz

    Keramische Separatoren und flammhemmende Beschichtungen isolieren die Zellen, während Druckentlastungsöffnungen das Risiko eines thermischen Durchgehens mindern.

2.2 Temperaturbeständigkeit für robuste Tablet-Lithiumbatterien

Betrieb bei weiten Temperaturbereichen:

Chemieauswahl :

  • LiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat) :

Betriebsbereich: -30 °C bis 60 °C (UL 1973-zertifiziert).

Fallstudie: Norwegische Offshore-Bohrinseln erreichten eine Laufzeit von 16 Stunden bei -25 °C (Quelle: Offshore Technology , 2023).

  • NMC (Nickel-Mangan-Kobalt) :

Betriebsbereich: -20 °C bis 50 °C (erfordert aktive Kühlung).

Einschränkung: Über 50 °C nimmt die Kapazität um 40 % schneller ab (Quelle: Journal of Power Sources ).

Untersuchungen von IEEE Spectrum zeigen, dass LiFePO₄ bei -30 °C eine um 40 % höhere Entladeeffizienz erreicht als NMC.

Aktives Wärmemanagement :

  • Heizung : PTC-Elemente (Positive Temperature Coefficient) verhindern das Einfrieren bei Temperaturen unter Null.

  • Kühlung : Aluminium-Kühlkörper oder thermoelektrische Module leiten die Wärme bei Schnellladung/hoher Belastung ab.

2.3 Längere Lebensdauer von Lithiumbatterien

Optimierung der Zykluslebensdauer:

Hochwertige Zellen : LiFePO4-Batteriezellen mit ≥2.000 Zyklen (80 % Kapazitätserhalt).

Intelligentes Laden : BMS (Batteriemanagementsystem) verhindert Überladung/Überentladung und gleicht die Zellspannungen aus, um die Verschlechterung zu minimieren.

Das aktiv ausgleichende BMS verwendet die Cuk-Topologie mit 92 % Effizienz und verlängert die Zykluslebensdauer im Vergleich zum passiven Ausgleich um 20 %.

Geringe Selbstentladung : ≤3 % monatliche Selbstentladung gewährleistet Bereitschaft zur Langzeitlagerung (kritisch für Notfallgeräte).

Tipp: Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Rugged Tablets, um den empfohlenen Akku von Large Power zu bestätigen.

20250408_Rugged Tablet_03.jpg

Teil 3: Die richtige Wahl für die Auswahl wichtiger Zertifizierungen treffen

3.1 Identifizieren Sie das Anwendungsszenario für die Auswahl der Zertifizierung für robuste Tablet-Lithiumbatterien

Industrielle Fertigung Robust

Obligatorische Zertifizierungen :

  • CE + IEC 62133 : Marktzugang in der EU und grundlegende Batteriesicherheit.

  • UN38.3 : Konformität mit dem Transport von Lithiumbatterien.

  • IP67/IP68 : Staub-/Wasserbeständigkeit (gegen Spritzer oder Reinigung).

Optionale Zertifizierungen :

  • MIL-STD-810G -Vibrationstest : Für Geräte, die häufigen Bewegungen oder mechanischen Stößen ausgesetzt sind.

  • EN 60086 Niedertemperaturprüfung : Für kalte Lagerung oder Umgebungen.

Gefährliche und explosive Umgebungen

Obligatorische Zertifizierungen :

  • ATEX/IECEx Zone 1/21 : Explosionsschutz-Konformität (Batteriegehäuse muss den Ex d/e-Standards entsprechen).

  • UL 1642 (Zellen) + UL 2054 (Batteriepacks) : Doppelte Sicherheitsvalidierung für Nordamerika.

Optionale Zertifizierungen :

  • ISO 80079-36/37 : Antistatisches und staubentzündungshemmendes Design.

  • MSHA (US Mine Safety) : Zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen für Bergbauausrüstung.

Extreme Klimazonen (Polar, Wüste)

Obligatorische Zertifizierungen :

  • MIL-STD-810H -Temperaturtest (-51 °C bis 85 °C).

  • IEC 60086-1 Entladung bei niedrigen Temperaturen (≥50 % Kapazität bei -40 °C).

Optionale Zertifizierungen :

  • DNV-GL Marine-Zertifizierung : Für Beständigkeit gegen hohe Feuchtigkeit und Salzsprühnebel.

  • ISO 16750 Straßenvibration : Zuverlässigkeit für Geräte auf unebenem Gelände.

Laut UL 2580-Testberichten zeigten IP69K-zertifizierte Batterien unter 100 Bar Wasserdruck eine Leckrate von<0,01 %.

Medizinische und Reinraumumgebungen

Obligatorische Zertifizierungen :

  • ISO 13485 Medizinisches Qualitätsmanagement : Konformität der Batterieproduktion.

  • IEC 60601-1 Elektrische Sicherheit im medizinischen Bereich : Grenzwerte für Leckstrom und elektromagnetische Störungen.

Optionale Zertifizierungen :

  • Biokompatibilität gemäß USP-Klasse VI : Gewährleistet ungiftige Materialien für das Batteriegehäuse.

  • FDA 510(k) : Erforderlich, wenn Batterien in medizinische geräte integriert werden, die in den USA verkauft werden

3.2 Zertifizierung durch den Zielmarkt für robuste Tablets

Markt

Kernzertifizierungen

Zusätzliche Anforderungen

EU

CE + RoHS + REACH + IEC 62133

ATEX (explosive Umgebungen), WEEE (Recycling)

Nordamerika

FCC + UL 2054/UL 1642 + UN38.3

NRTL (OSHA-anerkannte Labore), Prop 65 (Kalifornien)

China

CCC (Batterie und Ladegerät) + GB 31241 (Sicherheit tragbarer Lithiumbatterien)

Freiwillige CQC-Zertifizierung (Wettbewerbsvorteil)

Verteidigung

MIL-STD-810H (Umwelt) + MIL-STD-461G (EMV)

NIST SP 800-171 (Datensicherheit)

3.3 Zertifizierung nach Batterietyp

Standard-Lithiumbatterien

Grundlegende Zertifizierungen : UN38.3 + CE + IEC 62133 + RoHS.

Verbesserungen :

  • Schnellladen : QC3.0/PD3.0-Protokolltest (z. B. UL 62133-2).

  • Hohe Zyklenlebensdauer : IEC 61960-Test (≥ 2.000 Zyklen, ≥ 80 % Kapazitätserhaltung).

explosionsgeschützte batterien

Obligatorische Zertifizierungen : ATEX/IECEx + UL 2271 (Nordamerika).

Design :

  • Eigensichere (IS) Schaltkreise : Begrenzung der Energieabgabe (z. B. IEC 60079-11).

  • Vollständig versiegelt : IP69K-Wasserdichtigkeit und Staubbeständigkeit.

Kundenspezifische Batteriemodule

Obligatorische Zertifizierungen : An den Standards des Hostgeräts ausrichten (z. B. EN 50155 für Eisenbahnen).

Validierungsschwerpunkt :

  • EMV-Konformität : CISPR 32 (industrielle elektromagnetische Störungen).

  • Mechanische Festigkeit : Vibrations-/Stoßprüfung gemäß IEC 60068-2.

Wählen Sie bei der Auswahl eines Akkus vorzugsweise Akkus mit mehreren Zertifizierungen, um Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Diese Zertifizierungen reduzieren Risiken und verbessern die Gesamtleistung Ihres robusten Tablets.

20250408_Rugged Tablet_04.jpg

Teil 4: Tipps zur Erhaltung der Lebensdauer robuster Lithium-Akkus

4.1 Best Practices zum Laden und Entladen

Richtiges Laden und Entladen verlängert die Lebensdauer Ihres robusten Tablet-Lithium-Akkus erheblich. Die folgenden Tipps gewährleisten optimale Leistung:

  • Vermeiden Sie eine vollständige Entladung des Akkus. Laden Sie ihn wieder auf, wenn der Ladestand auf etwa 20–30 % sinkt.

  • Lassen Sie das Gerät nicht angeschlossen, nachdem es zu 100 % geladen ist. Durch Überladen kann der Akku mit der Zeit beschädigt werden.

  • Halten Sie im täglichen Gebrauch einen Ladezustand zwischen 20 % und 80 % ein. Dies reduziert die Belastung der Lithiumzellen und verlängert ihre Lebensdauer.

  • Halten Sie die Batteriespannung möglichst niedrig. Beispielsweise kann eine Reduzierung der Ladespannung um 0,10 V unter 4,20 V/Zelle die Lebensdauer verdoppeln, verringert jedoch leicht die Kapazität.

  • Setzen Sie die Batterie während des Ladevorgangs möglichst keinen hohen Temperaturen aus, da Hitze den Abbau beschleunigt.

Hinweis: Untersuchungen des SLAC-Stanford Battery Center unterstreichen die Bedeutung der Erstladung , der sogenannten Formationsladung. Dieser Prozess bildet eine schützende SEI-Schicht auf der Elektrode der Batterie und erhöht deren Lebensdauer um bis zu 50 %.

4.2 Sichere Lagerung von Batterien

Für die Integrität von Lithiumbatterien sind ordnungsgemäße Lagerbedingungen unerlässlich. Befolgen Sie diese Richtlinien, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten:

  1. Kaufen Sie Batterien von namhaften Herstellern, um Qualität zu gewährleisten.

  2. Bewahren Sie Batterien getrennt von brennbaren Materialien wie Papier oder Stoff auf.

  3. Entfernen Sie die Batterien aus den Geräten, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum lagern, um ein Auslaufen oder eine Beschädigung zu verhindern.

  4. Bewahren Sie Batterien bei moderaten Temperaturen auf. Extreme Hitze oder Kälte können die Kapazität und Lebensdauer verringern.

  5. Trennen Sie neue und leere Batterien, um die versehentliche Verwendung beschädigter Zellen zu vermeiden.

  6. Verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit Lagerschränke aus Metall, insbesondere in Umgebungen mit Brandgefahr.

  7. Überprüfen Sie die Batterien regelmäßig auf Anzeichen von Schwellungen, Auslaufen oder Beschädigungen. Entsorgen Sie beschädigte Batterien ordnungsgemäß.

  8. Lagern Sie Batterien teilweise geladen (etwa 50–60 %), um die Selbstentladung auszugleichen und ihre Integrität zu bewahren.

4.3 Erkennen des Batteriewechselzeitpunkts

Um die Leistungsfähigkeit Ihres Rugged Tablets zu erhalten, ist es entscheidend zu wissen, wann ein Batteriewechsel erforderlich ist. Achten Sie auf diese Indikatoren:

  • Ein spürbarer Rückgang der Laufzeit, insbesondere wenn der Akku weniger als 80 % seiner ursprünglichen Kapazität verbraucht.

  • Verlängerte Ladezeiten, die auf eine verringerte Effizienz hinweisen.

  • Benachrichtigungen zum Ende der Lebensdauer vom Gerät, beispielsweise eine Warnung bei 5 % oder 10 % Kapazität.

Tipp: Überwachen Sie regelmäßig die Akkuleistung Ihres Geräts. Der rechtzeitige Austausch einer defekten Lithiumbatterie verhindert unerwartete Abschaltungen und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Durch die Anwendung dieser Vorgehensweisen können Sie die Lebensdauer Ihres robusten Tablet-Lithium-Akkus maximieren und eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen sicherstellen.

Die Wahl des richtigen Akkus für Ihr robustes Tablet ist entscheidend für optimale Leistung und Langlebigkeit. Identifizieren Sie Ihre Anwendungsanforderungen und stellen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Gerät sicher. Bewerten Sie Faktoren wie Sicherheit, Effizienz und Kosten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Achten Sie stets auf Qualität und befolgen Sie bewährte Wartungsmethoden. Wenden Sie sich an Ihren Tablet-Hersteller und vertrauenswürdige Lieferanten, um fachkundige Beratung zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

1. Woher wissen Sie, ob eine Lithiumbatterie mit Ihrem robusten Tablet kompatibel ist?

Überprüfen Sie die Herstellerangaben. Stellen Sie sicher, dass der Akku den Spannungs-, Kapazitäts- und Größenanforderungen Ihres robusten Tablets entspricht.

2. Können Sie Lithiumbatterien von Drittanbietern für robuste Tablets des richtigen Typs und der richtigen Größe verwenden?

Ja, aber nur, wenn sie die erforderlichen Zertifizierungen und Spezifikationen erfüllen. Achten Sie stets auf Qualität und konsultieren Sie Ihr Tablet, um Empfehlungen von Large Power zu erhalten.

3. Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer einer Lithiumbatterie in robusten Tablets?

Die meisten Lithiumbatterien haben eine Ladezeit von über 500 Zyklen. Die richtige Wartung kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern.

Tipp: Überwachen Sie regelmäßig die Leistung Ihrer Batterie, um frühzeitig Anzeichen einer Verschlechterung zu erkennen und sie umgehend auszutauschen.

*
*
*
*
*

Hinterlass eine Nachricht

Kontaktiere uns

* Bitte geben Sie Ihren Namen ein

E-Mail ist erforderlich. Diese E-Mail ist ungültig

* Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein

Massagen sind erforderlich.
Kontaktiere uns

Wir melden uns bald bei Ihnen

Fertig