22 Jahre Batterieanpassung

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und Blei-Säure-Batterien?

Sep 13, 2023   Seitenansicht:244

Batterien sind seit langem das Rückgrat unseres modernen elektronischen Zeitalters. Sie speichern Energie, versorgen unsere Geräte mit Strom und unterstützen erneuerbare Energiequellen, indem sie überschüssigen Strom für die spätere Verwendung speichern. Allerdings sind nicht alle Batterien gleich. Heute werden wir zwei Haupttypen untersuchen: Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien, wobei wir uns insbesondere auf ihre Unterschiede konzentrieren.

Die Struktur und das chemische Reaktionsprinzip der Batterie

Um die komplizierten Unterschiede zwischen Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien zu verstehen, ist ein tiefer Einblick in ihre jeweiligen Strukturen und die zugrunde liegenden chemischen Reaktionen erforderlich, die die Energiespeicherung und -abgabe ermöglichen.

Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion).

Eine typische Lithium-Ionen-Batterie besteht aus einer Anode (häufig aus Graphit), einer Kathode (die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden kann, darunter lithiumkobaltoxid, lithiumeisenphosphat oder lithiummanganoxid) und einem Elektrolyten, der Lithiumionen zulässt zwischen Anode und Kathode bewegen.

Das Grundprinzip des Betriebs von Lithium-Ionen-Batterien ist die Bewegung von Lithium-Ionen. Während der Entladephase wandern Lithiumionen durch den Elektrolyten von der Anode zur Kathode und setzen dabei Energie frei. Beim Laden geschieht das Gegenteil: Lithium-Ionen wandern von der Kathode zurück zur Anode. Diese kontinuierliche Bewegung und die Reaktionen sowohl an der Anode als auch an der Kathode ermöglichen es der Batterie, Energie zu speichern und abzugeben.

Blei-Säure-Batterien

Diese Batterien bestehen aus zwei Hauptkomponenten: Bleidioxid (PbO2) als positive Platte und Bleischwamm (Pb) als negative Platte. Diese Platten werden in eine Elektrolytlösung aus Schwefelsäure (H2SO4) getaucht.

Der Betrieb von Blei-Säure-Batterien hängt von einer Reihe chemischer Reaktionen von Blei und Schwefel ab. Beim Entladen:

An der positiven Platte: PbO2 + 3H2SO4 → PbSO4 + 2H2O + 2HSO4^?

An der negativen Platte: Pb + HSO4^? → PbSO4 + H2 Die Kombination dieser Reaktionen ergibt die chemische Gesamtgleichung: PbO2 + Pb + 2H2SO4 → 2PbSO4 + 2H2O.

3,2 V 20 Ah quadratische LiFePO4-Batteriezelle für niedrige Temperaturen
3,2 V 20 A Niedertemperatur-LiFePO4-Batteriezelle -40 ℃ 3 C Entladekapazität ≥ 70 % Ladetemperatur: -20 ~ 45 ℃ Entladetemperatur : -40 ~ + 55 ℃ Akupunkturtest bestehen -40 ℃ maximale Entladerate: 3 C

Beim Laden erfolgt die Umkehrung dieser Reaktionen, wobei das Bleisulfat wieder in Bleidioxid und Schwammblei umgewandelt wird.

Im Wesentlichen erfüllen sowohl Lithium-Ionen- als auch Blei-Säure-Batterien den grundlegenden Zweck der Energiespeicherung und -abgabe, sie erreichen dies jedoch durch bemerkenswert unterschiedliche strukturelle Zusammensetzungen und chemische Reaktionen. Diese zugrunde liegenden Unterschiede bestimmen ihre Eignung für bestimmte Anwendungen, ihre Effizienz, Lebensdauer und sogar ihre Umweltauswirkungen.

Umweltfreundlichkeit der Batterie

Die Umweltauswirkungen von Batterien geben zunehmend Anlass zur Sorge, insbesondere da die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen weltweit steigt. Sowohl Lithium-Ionen- als auch Blei-Säure-Batterien haben Auswirkungen auf die Umwelt, die von der Herstellung über die Verwendung bis hin zur Entsorgung reichen. Lassen Sie uns tiefer in die Umweltfreundlichkeit dieser beiden herausragenden Batterietypen eintauchen.

Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion).

Die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien beginnt mit dem Abbau von Lithium, Kobalt und Nickel. Die Extraktionsprozesse können umweltschädlich sein und zur Zerstörung von Lebensräumen, zur Bodenverschmutzung und zu einem enormen Wasserverbrauch führen.

Der Produktionsprozess von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere für Elektrofahrzeuge, ist energieintensiv und trägt zu einem erheblichen CO2-Fußabdruck bei. Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen in Produktionsanlagen kann dies jedoch abmildern.

Historisch gesehen war die Recyclingquote für Lithium-Ionen-Batterien niedrig, was vor allem auf die Komplexität und Kosten des Prozesses zurückzuführen ist. Mit fortschreitender Technologie entstehen jedoch effizientere und skalierbarere Recyclingmethoden, die möglicherweise die Umweltbelastung verringern.

Wenn Lithium-Ionen-Batterien beschädigt oder unsachgemäß entsorgt werden, können sie ein Risiko für die Umwelt darstellen. Sie können giftige Chemikalien austreten lassen oder sogar Brände verursachen.

Robuster Laptop-Polymer-Akku mit niedriger Temperatur und hoher Energiedichte, 11,1 V, 7800 mAh
Hohe Energiedichte bei niedriger Temperatur Robuster Laptop-Polymer-Akku Batteriespezifikation: 11,1 V 7800 mAh -40℃ 0,2C Entladekapazität ≥80% Staubdicht, sturzsicher, korrosionsbeständig, elektromagnetische Interferenz

Blei-Säure-Batterien

Die Gewinnung von Blei, vor allem für die Batterieproduktion, hat in der Vergangenheit erhebliche Umwelt- und Gesundheitsprobleme verursacht, insbesondere in Regionen mit laxen Vorschriften.

Während ihre Herstellung nicht so energieintensiv ist wie die von Lithium-Ionen-Batterien, haben Blei-Säure-Batterien tendenziell eine kürzere Lebensdauer, was zu einer häufigeren Austauschrate und damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt führen kann.

Einer der Vorteile von Blei-Säure-Batterien ist ihre Recyclingfähigkeit. In vielen Industrieländern werden über 95 % des Bleis aus Altbatterien recycelt, sodass die Auswirkungen am Ende ihrer Lebensdauer deutlich geringer sind als bei vielen anderen Batterietypen.

Ausgelaufene Säure aus kaputten Batterien kann Boden und Wasser verunreinigen. Darüber hinaus ist Blei giftig und kann bei unsachgemäßer Entsorgung von Batterien erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken darstellen.

Batteriegewicht und Leistungsdichte

Eines der bestimmenden Merkmale bei der Auswahl einer Batterie für eine bestimmte Anwendung ist ihr Gewicht und ihre Leistungsdichte. Beide Faktoren spielen eine wesentliche Rolle dabei, wie geeignet eine Batterie für bestimmte Aufgaben ist, insbesondere wenn Platz und Gewicht entscheidend sind, wie etwa in Elektrofahrzeugen oder tragbaren Geräten. Lassen Sie uns untersuchen, wie Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien in dieser Hinsicht abschneiden.

Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion).

Gewicht: Einer der herausragenden Vorteile von lithium-ionen-akkus ist ihr relativ geringes Gewicht, insbesondere im Vergleich zu ihrer Kapazität. Diese Leichtigkeit ist auf die verwendeten Materialien und die hohe Energiedichte der Batteriechemie zurückzuführen.

Leistungsdichte: Die Leistungsdichte bezieht sich auf die Rate, mit der einer Batterie Energie entnommen werden kann. Li-Ionen-Batterien verfügen typischerweise über eine hohe Leistungsdichte, sodass sie schnell große Energiemengen liefern können. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen, die plötzliche Leistungsstöße erfordern, wie beispielsweise die Beschleunigung von Elektrofahrzeugen.

Blei-Säure-Batterien

Gewicht: Blei-Säure-Batterien sind deutlich schwerer als Lithium-Ionen-Batterien. Das Vorhandensein von Blei, einem dichten Metall, trägt wesentlich zu diesem Gewicht bei. Das Gewicht dieser Batterien schränkt ihre Anwendung oft auf Situationen ein, in denen das Gewicht keine primäre Rolle spielt, wie etwa stationäre Notstromsysteme oder Fahrzeuge, bei denen das Gewicht der Batterie kontrolliert werden kann.

Leistungsdichte: Während Blei-Säure-Batterien eine angemessene Menge an Strom liefern können, ist ihre Leistungsdichte typischerweise geringer als die von Lithium-Ionen-Batterien. Das bedeutet, dass sie in Situationen, in denen schnelle Energieschübe erforderlich sind, möglicherweise nicht so effizient sind. Für Aufgaben wie das Starten eines Automotors oder die kontinuierliche Stromversorgung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) reichen sie jedoch oft aus.

Gewicht und Leistungsdichte sind grundlegende Faktoren bei der Batterieauswahl. Während Lithium-Ionen-Batterien in beiden Kategorien hervorragende Leistungen erbringen und sich daher ideal für tragbare Elektronikgeräte und Elektrofahrzeuge eignen, werden Blei-Säure-Batterien aufgrund ihres höheren Gewichts und ihrer geringeren Leistungsdichte oft Anwendungen vorbehalten, bei denen diese Faktoren weniger kritisch sind. Die Wahl zwischen ihnen hängt davon ab, die Anforderungen der jeweiligen Aufgabe zu verstehen und die am besten geeignete Energiespeicherlösung auszuwählen.

*
*
*
*
*

Hinterlass eine Nachricht

Kontaktiere uns

* Bitte geben Sie Ihren Namen ein

E-Mail ist erforderlich. Diese E-Mail ist ungültig

* Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein

Massagen sind erforderlich.
Kontaktiere uns

Wir melden uns bald bei Ihnen

Fertig