Jun 05, 2019 Seitenansicht:427
Das in Südaustralien ansässige Fertigungsunternehmen Redarctronic erweiterte die Serie der DC-DC-Autobatterieladegeräte um zwei Lithium-Eisenphosphat-Geräte (LFP), die speziell zum Laden von 24-vLiFeP040-Batterien entwickelt wurden.
"Wir bieten jetzt zwei DC / DC-Ladegeräte für lithium-ionen-batterien an, die chemisch spezifische Batterieladealgorithmen verwenden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß auf ein optimales Niveau geladen werden", sagte Redarc in einer Erklärung.
Das Autobatterieladegerät LFP2420 ist ein dreistufiges DC-DC-Ladegerät mit 24 Volt und 20 Ampere, das über einen 9- bis 32-Volt-DC-Fahrzeugeingang betrieben werden kann. Obwohl der LFP2420-LV auf die gleiche Weise funktioniert, hat er eine niedrigere Spannungseinstellung und kann daher einen Generator mit variabler Spannung verwenden.
Beide Produkte eignen sich für LKW-Transportanwendungen wie Heckaufzüge, Schlafkabinenklimaanlage und Aufladen von Seitenvorhängen.
Das RedarcLFP-Ladegerät verwendet einen MPPT-Solarregler (Maximum Power Point Tracking), mit dem Sonnenenergie zur Erhöhung der Batterieladung verwendet werden kann. Der MPPT-Regler kann die maximale verfügbare Leistung von Sonnenkollektoren auf Hilfsbatterien übertragen, auch wenn kein Licht vorhanden ist.
Die einzigartige dreistufige Ladekonfiguration stellt sicher, dass der Zusatzakku erreicht wird und behält den besten Ladezustand bei. Das LFP-Ladegerät überwacht kontinuierlich den Ladezustand des Fahrzeugbatterieeingangs und schließt den Ladevorgang, wenn der Ladevorgang abfällt oder das Fahrzeug schließt, um sicherzustellen, dass die Startbatterie nicht leer wird.
Das in Australien entwickelte und hergestellte LFP-Autobatterieladegerät basiert auf der preisgekrönten BCDC-Plattform von Rearc und ist damit effizienter als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Laut Redarc sind lithiumeisenphosphatbatterien aufgrund ihrer erhöhten Größe und ihres Gewichts immer beliebter geworden und eignen sich daher sehr gut für Unterhaltungs- und Schwerfahrzeug-Antriebssysteme. Sie benötigen jedoch bestimmte Ladebedingungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, und die Batterie selbst muss über eine Batteriebilanz und ein eingebautes Batteriemanagementsystem verfügen. Redarc berücksichtigte all diese Faktoren und entwarf ein Ladeprofil, um die Palette der verfügbaren integrierten Batteriesysteme zu ergänzen.
Die Seite enthält den Inhalt der maschinellen Übersetzung.
Hinterlass eine Nachricht
Wir melden uns bald bei Ihnen