23 Jahre Batterieanpassung

Was sind die Gefahren einer Batterieentladung?

Jun 11, 2019   Seitenansicht:432

Einführung in die Altbatterie 1: Zusammensetzung der Batterie: Die Zusammensetzung der Trockenbatterie und der wiederaufladbaren Batterie: Zinkhaut (Eisenhaut), Kohlenstoffstab, Quecksilber, Sulfat, Kupferkappe; Batterie ist hauptsächlich Bleiverbindung. Zum Beispiel: die Zusammensetzung der Abfall-Zink-Mangan-Batterie Nr. 1 mit einem Gewicht von etwa 70 Gramm, einschließlich 5,2 Gramm Kohlenstoffstäben, 7,0 Gramm Zinkhaut, 25 Gramm Manganpulver, 0,5 Gramm Kupferkappe und anderen 32 Gramm. 2. Batterietypen: Die Batterien umfassen hauptsächlich Einwegbatterien, Sekundärbatterien und Autobatterien. Einwegbatterien umfassen Knopfbatterien, gewöhnliche Zink-Mangan-Batterien und Alkalibatterien, und Einwegbatterien enthalten mehr Quecksilber. Die Sekundärbatterie bezieht sich hauptsächlich auf eine wiederaufladbare Batterie, die Schwermetallcadmium enthält. Autoabfallbatterien enthalten Säure und Schwermetallblei. 3. Anzahl der Batterien: DC, MP3 und andere digitale Produkte entwickeln sich mit superschneller Geschwindigkeit und alle verwenden Batterien. Der Einsatz von Batterien nimmt rasant zu. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, tritt das Phänomen des Battery Mountain früher oder später auf. Die Altbatterie sieht sehr unauffällig aus, aber der Schaden ist groß. Wenn Sie die Gefahren von Quecksilber, Cadmium, Blei und anderen in der Batterie enthaltenen Metallsubstanzen kennen, wissen Sie, dass die Altbatterie so leistungsstark ist. Schädigung gebrauchter Batteriezellen Die Umweltgefahren von Batterieprodukten sind hauptsächlich die Verunreinigung von Elektrolytlösungen wie Säuren und Laugen sowie Schwermetallen. Verschiedene Arten von Batterieverunreinigungen sind ebenfalls unterschiedlich. Im Allgemeinen umfassen schädliche Substanzen in Batterien hauptsächlich Schwermetalle wie Zn, Hg, CNA und Pb; H2S04 in Bleiakkus; KOH in verschiedenen Alkalibatterien und IiPP6-Elektrolyt in Lithiumbatterien. Hg und seine Verbindungen, insbesondere organische Quecksilberverbindungen, sind hoch biotoxisch, haben eine schnellere Bioakkumulationsrate und eine längere biologische Halbwertszeit der Gehirnorgane. Cd ist leicht an Tieren und Pflanzen angereichert, beeinflusst das Wachstum von Tieren und Pflanzen und weist eine starke Toxizität auf. Pb hat nachteilige Auswirkungen auf Brust, Niere, Fortpflanzung, Herz-Kreislauf und andere Organe und Systeme des Menschen, die sich in geistigem Niedergang, Nierenschäden, Unfruchtbarkeit und hohem Blutdruck äußern. Die Toxizität von Zn und Ni ist relativ gering, aber wenn sie einen bestimmten Konzentrationsbereich überschreitet, hat sie nachteilige Auswirkungen und schädigt den menschlichen Körper. Die Säure- und Alkalilösung in der verwendeten Batterie beeinflusst den pH-Wert des Bodenwassersystems und macht das Boden- und Wassersystem sauer oder alkalisch. Der Hauptbestandteil der Batterieelektrolytzusammensetzung ist das darin enthaltene lösliche Schwermetall, insbesondere die große Menge an Blei Sulfat im Bleibatterieelektrolyten und das Cadmiumhydroxid in der Nickel-Cadmium-Batterie. Die Schwermetallionen in der Batterie werden im Boden oder Wasser gelöst und von den Wurzeln der Pflanzen absorbiert. Wenn die Tiere die Pflanzen als Lebensmittel verwenden, reichern sich Schwermetalle im Körper an, Menschen essen Schwermetallnahrungsmittel, Gemüse und Fleisch, Wasser, entlang der Nahrungskette werden Schwermetalle im menschlichen Körper angereichert. Da Schwermetallionen im menschlichen Körper schwer auszuscheiden sind, schädigen sie schließlich das Nervensystem und die Leberfunktion des menschlichen Körpers. Forschung zum Recycling von Altbatterien 2.1 Status des Recycling von Altbatterien Die am häufigsten verwendete Industriebatterie in China ist die Bleibatterie. Blei macht mehr als 50% der gesamten Batteriekosten aus. Es verwendet hauptsächlich die Brandmethode, das hydrometallurgische Verfahren und die Festphasen-Elektrolytreduktionstechnologie. Das äußere Gehäuse besteht aus Kunststoff und kann regeneriert werden, wodurch im Grunde keine sekundäre Verschmutzung erreicht wird. Kleine Sekundärbatterien werden derzeit in Nickel-Cadmium-, Nickel-Wasserstoff- und Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Cadmium in Nickel-Cadmium-Batterien ist eines der Schwermetallelemente, die streng vom Umweltschutz kontrolliert werden. Organische Elektrolyte in Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Cadmium- und Nickel-Wasserstoff-Batterien, das Alkali in der Basis und die Schwermetalle wie Kupfer, die Hilfsstoffe für die Herstellung von Batterien sind, stellen eine Umweltverschmutzung dar. Der derzeitige Haushaltsgebrauch kleiner Sekundärbatterien beträgt nur wenige hundert Millionen, und die meisten von ihnen sind klein. Der Nutzungswert gebrauchter Batterien ist gering, und die Verwendung von Dispersion wird hauptsächlich für die Hausmüllentsorgung verwendet. Das Recycling hat Kosten- und Managementaspekte. Das Problem des Recyclings hat auch bestimmte technische Probleme. Zivile Trockenbatterien sind derzeit die am häufigsten verwendeten und am weitesten verbreiteten Batterieprodukte mit einem jährlichen Verbrauch von 8 Milliarden. Es gibt zwei Hauptreihen von Zinkmangan und alkalischem Zinkmangan sowie eine kleine Menge Zinksilber, Lithiumbatterien und andere Sorten. Zink-Mangan-Batterien, alkalische Zink-Mangan-Batterien und Zink-Silber-Batterien verwenden im Allgemeinen Quecksilber oder Quecksilberverbindungen als Korrosionsinhibitoren, und Quecksilber und Quecksilberverbindungen sind hochgiftige Substanzen. Wenn die Abfallbatterie als Hausmüll verbrannt wird, werden einige der Schwermetalle wie Hg, Cd, Pb und Zn in der Abfallbatterie bei hoher Temperatur erschöpft, und einige von ihnen werden zu Asche und verursachen Sekundärverschmutzung. 2.2 Recyclingtechnologie für Trockenbatterien a. Die manuelle Sortier- und Recyclingtechnologie klassifiziert im Allgemeinen Trockenbatterien, führt einfaches mechanisches Schneiden durch, trennt manuell Zinkhaut, Kunststoffabdeckung, Kohlenstoffstab usw. und die verbleibende Mischung aus Mn02 und Manganit wird zur Kalzinierung zum Ziegelofen zurückgeschickt. Dehydriertes Mn02, diese Methode ist einfach und leicht, erfordert jedoch viel Arbeit und hat wenig wirtschaftlichen Nutzen. b. Die Feuerrecycling-Technologie klassifiziert und zerkleinert Trockenbatterien im Allgemeinen zu einem Drehrohrofen. Bei einer hohen Temperatur von 1100 bis 1300 Grad Celsius werden Zink und Zinkchlorid zu Zinkoxid oxidiert und mit Rauchgas abgegeben und durch einen Zyklon oxidiert. Zink, restliches Mangandioxid und Manganit treten in den Rückstand ein und gewinnen Mangan und andere Substanzen weiter zurück. Diese Methode ist einfach und leicht, und die allgemeine Schmelze kann Zink ohne zusätzliche Ausrüstung zurückgewinnen. c. Die Nassrecycling-Technologie basiert auf dem Prinzip, dass Zink und Mangandioxid in Säure löslich sind. Die Abfallbatterien werden sortiert und zerkleinert, in einen Auslaugungstank gegeben und mit Schwefelsäure (100-120 g / l) verdünnt, um eine Zinksulfatlösung zu erhalten. Das Metallzink kann durch Elektrolyse erhalten werden, und nachdem der Filterrückstand durch Waschen getrennt wurde, um die Kupferkappe und den Kohlenstoffstab zu trennen, werden der Rückstand MnO 2 und der Manganit kalziniert, um MnO 2 zu erhalten. Die verwendeten Methoden sind Rösten-Auslaugen und direktes Auslaugen. Gegenüber der Feuermethode bietet die Nassmethode die Vorteile geringer Investition, geringer Kosten, schneller Konstruktion, hoher Gewinn und flexibler Verfahren, kann jedoch nicht die vollständige Rückgewinnung schädlicher Komponenten garantieren. 3 Prävention und Kontrolle der Sekundärverschmutzung beim Recycling von Altbatterien Die oben genannten drei Verwertungsmethoden sind einfach und leicht, haben jedoch jeweils ihre eigenen Probleme, und es gibt Probleme mit der Sekundärverschmutzung. Durch eine große Anzahl von experimentellen Messungen haben wir die Machbarkeit der Verhinderung von Sekundärverschmutzung erhalten. Methode. Zunächst werden die Trockenbatterien klassifiziert, und nach dem mechanischen Schneiden werden die Kupferkappen und die Zinkhäute getrennt und können separat recycelt werden. Nach dem Entfernen des Eisens durch magnetische Trennung wird das verbleibende kohlenstoffhaltige Material 1 Stunde lang in einem Fest-Flüssig-Verhältnis von 1: 4 in Wasser getaucht und die überstehende Flüssigkeit zur Verdampfung und Kristallisation entnommen. Die Hauptkomponenten des Niederschlags sind MnO 2, MnO (OH), Acetylenschwarz. Der Kohlenstoffstab und andere Substanzen werden dem Drehrohrofen auf 600 Grad Celsius zugesetzt, und das erzeugte Rauchgas wird kondensiert, um eine kondensierte Flüssigkeit zu erhalten, und das reine Quecksilber kann durch regelmäßige Reinigung erhalten werden. Es verhindert auch, dass Quecksilberdampf die Umwelt verschmutzt. Während der Kalzinierung reduziert eine große Menge Acetylenschwarz und Kohlenstoff in der Mischung MnO 2 zu MnO. Das Reaktionsverfahren ist wie folgt: 2MnO2 + C ---> 2MnO + C02 Das kalzinierte Produkt wird zu einer Schwefelsäurelösung mit einer Konzentration von weniger als 2 mol / l bei einem Fest-Flüssig-Verhältnis von 1: 4 gegeben und eingetaucht bei einer Temperatur von 80 ° C für 1 Stunde und die folgende Reaktion tritt auf: MnO + H2S04 ---> MnS04 + H20 ergibt eine Mangansulfatlösung, und gleichzeitig werden auch andere lösliche Schwermetallsulfate eingeführt. Die erhaltene Zinkhaut sowie Kupfer und andere Metalle können direkt umgeschmolzen werden. Ammoniumchlorid kann als chemisches Reagenz zur Düngung oder Reinigung verwendet werden. Mangansulfat ist eine Hormonkomponente für das Wachstum von Tieren und Pflanzen und kann als Trockenmittel für Farbtinten und einige organische Synthesereaktionen verwendet werden. Der Katalysator wird auch zur Herstellung von Papier, Keramik, Druck und elektrolytischem Mangan verwendet. Tabelle 1 zeigt die Zusammensetzung der rückgewinnbaren Substanzen der Zink-Mangan-Trockenbatterie. Diese Recyclingmethode ist weniger investitionsintensiv und die verwendeten Geräte sind in kleinen und mittleren Städten einfach und leicht zu implementieren, wodurch das Problem des Transports gebrauchter Batterien beseitigt wird. Die Lösung, nachdem die Abfallbatterie gewonnen, konzentriert und mit EDTA umgesetzt wurde, bildet einen Metallkomplex, der die Sekundärverschmutzung vollständig beseitigen kann. Es wurde festgestellt, dass die Menge der in der Lösung enthaltenen Schwermetalle nach dem Recycling der Altbatterie den nationalen Umweltschutznormen entspricht. Um diese Metalle zu trennen, können sie mit unterschiedlicher Stabilität eingestuft werden. Tabelle 2 zeigt die Stabilitätskonstante der Komplexierung von Metallionen mit EDTA. 4 Probleme beim Recycling gebrauchter Batterien und Empfehlungen 1 Batterie kann nach dem Recycling nicht entsorgt werden, im Allgemeinen gestapelt. Während des Stapelvorgangs kann die Batterie auslaufen oder sich giftige Substanzen ausbreiten. 2 Aufgrund der Vielzahl von Batterien und der Anzahl gefälschter Produkte ist das Recycling von Batterien ebenfalls schwierig. Einige Batterien sind quecksilberhaltige Batterien, einige sind Cadmium enthaltende Batterien, einige verwenden Ammoniumchlorid als Elektrolyt und einige verwenden Chlorierung. Zink ist ein Elektrolyt, daher wird den Herstellern empfohlen, einen einheitlichen Standard zu verwenden, um den Batterietyp und die darin enthaltenen Hauptkomponenten für das Recycling zu identifizieren. 3 Stärkung der Entwicklung umweltfreundlicher hochleistungsbatterien zur Erzielung quecksilberfreier Allzweckbatterien. 4 Beim Recycling und der Entsorgung von Altbatterien sollte der Staat die Richtlinien 1 Blue Country unterstützen. Mehrere umfassende Verwertungsmethoden für Trockenbatterien [J], Environmental Science Dynamics 2000 (4). 2 Niu Dongjie, Nie Yongfeng. Analyse der Gegenmaßnahmen gegen das Management von Altbatterien in China [J], Stadtumwelt und Stadtökologie, 2000, 13 (1) 3 Yang Jialing, Rückgewinnung von Schwermetallen aus Industrieabfällen [J], Chemischer Umweltschutz, 1997, 174 Xia Yueqing, et al. Umfassende Recyclingmethode für quecksilberhaltige Altbatterien [P], CN00127859,20025 Zhang Shengtao et al., Der Schaden von Altbatterien und deren Recycling [J]. Die Batterieindustrie, 2002, 7 (1) aus dem Magazin "China Resources Comprehensive Utilization" von Anfang an, kümmert sich um die Umwelt, liebt sich selbst, beteiligt sich am Recycling gebrauchter Batterien, ist die Verantwortung und Verpflichtung jedes unserer fürsorglichen Menschen. Werden unsere "chinesischen Puppen" ihre Häuser, die Umwelt und ihre eigenen Handlungen besser schützen können?

Dies sollte als schädlicher Job angesehen werden.

Die Batterie ist in zwei Kategorien unterteilt: Batterie und Trockenbatterie. Die Batterie enthält Blei-Säure-Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien, Nickel-Wasserstoff-Batterien und lithium-batterien. Trockenbatterien umfassen Zink-Mangan-Batterien, Magnesium-Mangan-Batterien und Alkalibatterien. Weiter verbreitet sind Blei-Säure-Batterien, lithium-batterien und Zink-Mangan-Batterien. Im Batterieproduktionsprozess können je nach den verwendeten Rohstoffen und Produktionsprozessen unterschiedliche berufliche Gefahren entstehen.

Schwermetallgefahren: Die Herstellung von Blei-Säure-Batterien, die Herstellung von Bleipulver, die Herstellung von Gittern und das Einfügen, Beschichten, Spalten, Bürsten, Plattieren, Schweißen, Schälen, Löten von Anschlüssen usw. führen zu Bleistaub und Bleirauch. Bei der Herstellung von Zink-Mangan-Trockenbatterien wird beim Schweißen von Zinkzylindern Bleistaub erzeugt, und bei Prozessen wie Transport, Mischen, elektrischem Kern und Wickeln von Packpapier kann Manganstaub entstehen. Bei der Herstellung von Nickel-Cadmium-Batterien werden Cadmiumstaub und Nickelstaub beim Dosieren, Zuführen, Rühren, Ziehen, Beschichten, Teilen, Wickeln und anderen Positionen erzeugt. Bei der Herstellung von Nickel-Wasserstoff-Batterien werden Nickel und Kobaltstaub in den Bereichen Pulverisieren, Leimen, Tablettieren, Schneiden, Tablettieren und Wickeln erzeugt.

Gefahr von Graphitstaub: Graphitstaub entsteht bei der Herstellung von Compoundier-, Beschichtungs- und Folienprodukten bei der Herstellung von Lithiumbatterien.

Chemisch-toxische Gefahren: Bei der Herstellung von Blei-Säure-Batterien werden Gummi, Siebdruck und andere Positionen organischen Lösungsmitteln wie Benzol, Toluol, Xylol, Aceton, Methylethylketon und Ethylacetat ausgesetzt. Bei der Herstellung von Lithiumbatterien kann eine Wasserstoffinjektion in der Injektionsposition erzeugt werden, und die Ketone werden in der Roll- und Waschposition kontaktiert. Bei der Herstellung von Nickel-Wasserstoff-Batterien gibt es bei der Flüssigkeitsinjektion Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, und die chemischen Gifte wie Toluol, Xylol und Ethanol sind den Prozessen wie Leim- und Siebdruck ausgesetzt. Bei der Herstellung von Blei-Säure-Batterien wird Säurenebel in den Positionen Schwefelsäurespeicherung, Säureverteilung, Säurezugabe und Ladungsbildung erzeugt.

Lärmgefahr: Terminalherstellung, Gitterherstellung, Schließen, Spalten, Bürsten, Reinigen, Abisolieren usw. bei der Herstellung von Blei-Säure-Batterien, Rühren und Spalten bei der Herstellung von Nickel-Cadmium-Batterien, Schneiden bei der Herstellung von Nickel-Wasserstoff Batterien, Geräusche werden durch Prozesse wie Autogruben, Stöße und kombinierte Stöße erzeugt.

Hochtemperaturgefahr: Hochtemperaturbetrieb besteht bei Arbeiten wie dem Auflösen von Blei, der Gussplatte, der Herstellung von Blei und Lötanschlüssen.

Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit

Die Batterie ist einer Vielzahl von Schwermetallen wie Blei, Nickel, Cadmium, Kobalt usw. ausgesetzt. Diese Schwermetalle und ihre Verbindungen können über die Atemwege, die Haut und den Verdauungstrakt in den menschlichen Körper eindringen und toxische Enzephalopathie, toxische Nephropathie und Anämie, Bronchitis, chemische Pneumonie, chronische Entzündung der Atemwege, Atemwegserkrankungen, "Kobaltkardiomyopathie" verursachen. , allergische Dermatitis und andere Symptome. Eine schwere Schwermetallvergiftung kann zu einer toxischen Enzephalopathie, einer Perforation des Nasenseptums, einer Niereninsuffizienz usw. führen.

Bei der Herstellung von Batterien werden verschiedene Stäube ausgesetzt. Unter diesen schädigt Rußstaub hauptsächlich den menschlichen Körper durch die Atemwege und die Haut, das langfristige Einatmen von Ruß im menschlichen Körper, fibrotische Läsionen in der Lunge, wodurch das Lungengewebe allmählich hart wird, was zu Ruß führt Pneumokoniose. Wenn die Partikelgröße von Rußstaub 0,5 bis 5 μm beträgt, ist er für den menschlichen Körper am schädlichsten und reizt die Haut, wenn er stark verschmutzt ist.

Eine Vielzahl chemischer Gifte ist der Batterieproduktion ausgesetzt. Benzol und Benzol werden hauptsächlich von den Atemwegen und der Haut befallen, was zu akuten Vergiftungen, chronischen Benzolvergiftungen und sogar zu aplastischer Anämie oder Leukämie führen kann. Toluol und Homologe können über die Atemwege, die Haut und den Verdauungstrakt in den menschlichen Körper eindringen, was zu akuten und chronischen Vergiftungen führen kann.

Darüber hinaus können bei der Batterieherstellung Hochfrequenz-, Rausch- und andere physikalische Faktoren auftreten. Beispielsweise kann eine hohe Temperatur einen Hitzschlag bei hoher Temperatur und eine Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems verursachen. Lärm kann zu Hörschäden führen. In schweren Fällen kann es Lärm verursachen und das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem und das Fortpflanzungssystem schädigen.

Vorbeugende Kontrollmaßnahmen

Die Seite enthält den Inhalt der maschinellen Übersetzung.

*
*
*
*
*

Hinterlass eine Nachricht

Kontaktiere uns

* Bitte geben Sie Ihren Namen ein

E-Mail ist erforderlich. Diese E-Mail ist ungültig

* Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein

Massagen sind erforderlich.
Kontaktiere uns

Wir melden uns bald bei Ihnen

Fertig