23 Jahre Batterieanpassung

Können Sie einen leeren Lithium-Ionen-Akku wieder zum Leben erwecken? So geht's

APR 24, 2025   Seitenansicht:30

how to revive lithium ion battery

Die Wiederbelebung einer leeren Lithium-Ionen-Batterie kann Kosten sparen und die Umwelt schonen. Dabei muss die Sicherheit im Vordergrund stehen, um Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden. Durch die Verlängerung der Batterienutzungsdauer reduzieren Sie Abfall und erzielen finanzielle Vorteile. Beispielsweise kann die Wiederverwendung einer Batterie anstelle des direkten Recyclings ihren Wert um 55 USD/kWh oder mehr steigern. Das sichere Wiederbeleben von Lithium-Ionen-Batteriesystemen ist für Branchen wie Medizin , Robotik und industrielle Anwendungen unerlässlich.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Die Rückgabe eines leeren Lithium-Ionen-Akkus spart Geld. Außerdem trägt es zur Abfallreduzierung bei und schont die Umwelt.

  • Achten Sie beim Reparieren von Batterien stets auf Ihre Sicherheit. Tragen Sie Schutzkleidung, überprüfen Sie die Temperatur und laden Sie defekte Batterien niemals auf, um Gefahren zu vermeiden.

  • Schonen Sie Ihre Batterien, indem Sie sie richtig laden. Regelmäßige Wartung verlängert ihre Lebensdauer und verringert den Reparaturbedarf.

how to revive lithium ion battery-01

Teil 1: Warum versagen Lithium-Ionen-Batterien?

1.1 Häufige Ursachen für Batterieausfälle

Lithium-Ionen-Batterien sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Die Ausfallrate liegt schätzungsweise bei etwa einer von 10 Millionen Zellen. Dennoch können Ausfälle aufgrund verschiedener Faktoren auftreten. Das Verständnis dieser Ursachen ist für die Sicherheit und eine längere Batterielebensdauer unerlässlich.

  • Herstellungsfehler : Verunreinigungen während der Produktion oder mikroskopisch kleine Metallpartikel können zu internen Kurzschlüssen führen. Diese Defekte können einen thermischen Durchgehen verursachen, einen gefährlichen Zustand, bei dem die Batterie unkontrolliert überhitzt.

  • Konstruktionsfehler : Schlecht konstruierte Akkupacks oder unzureichende Wärmemanagementsysteme können das Risiko einer Überhitzung und eines Kapazitätsverlusts erhöhen.

  • Unsachgemäße Verwendung : Überladen, Tiefentladen oder Aussetzen der Batterie extremen Temperaturen kann ihre Leistung und Sicherheit erheblich beeinträchtigen.

Trotz der geringen Ausfallraten kann bei der weltweiten Produktion von Lithium-Ionen-Batterien – geschätzte 4 Milliarden Stück pro Jahr – selbst ein geringer Prozentsatz an Ausfällen zu erheblichen Sicherheitsvorfällen führen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Handhabung und Wartung.

Fehlerursache

Beschreibung

Spannungsabweichungen

Primärer Indikator für Batteriefehler, die durch interne und externe Kurzschlüsse und Kapazitätsverlust entstehen.

Thermisches Durchgehen

Mit Batteriefehlern ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko verbunden, das die Notwendigkeit einer genauen Fehlererkennung unterstreicht.

Kapazitätsabbau

Beeinträchtigt die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Batterien und erfordert eine rechtzeitige Erkennung und entsprechende Korrekturmaßnahmen.

Kurzschlüsse

Kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen und verdeutlichen, dass Batteriefehler miteinander verbunden sind.

Häufige Ursachen für Batterieausfälle bei Lithium-Ionen-Batterien sind Herstellungsfehler, thermisches Durchgehen und interne Kurzschlüsse. Beispielsweise können mikroskopisch kleine Metallpartikel Kurzschlüsse verursachen. Wenn sich genügend Partikel ansammeln, kann dies zu einem thermischen Durchgehen führen, was erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.

1.2 Anzeichen dafür, dass eine Batterie „leer“ ist

Ein Lithium-Ionen-Akku gilt als leer, wenn er keine Ladung mehr hält oder ein Gerät nicht mehr ausreichend mit Strom versorgt. Wenn Sie diese Anzeichen erkennen, können Sie feststellen, ob der Akku erneuert oder ausgetauscht werden muss.

  • Ladefehler : Der Akku reagiert nicht, wenn er an ein Ladegerät angeschlossen wird, auch nicht nach längerer Zeit.

  • Schnelle Entladung : Der Akku entlädt sich selbst bei minimaler Nutzung ungewöhnlich schnell.

  • Körperliche Veränderungen : Schwellungen, Auslaufen oder Verfärbungen sind klare Anzeichen für innere Schäden.

  • Spannungsabfälle : Eine tiefentladene Zelle weist häufig Spannungswerte unterhalb des Sicherheitsgrenzwerts auf, der bei den meisten Lithium-Ionen-Batterien typischerweise bei etwa 2,5 V liegt.

Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, seien Sie vorsichtig, bevor Sie versuchen, die Batterie wiederzubeleben. Beachten Sie stets die Sicherheitsvorkehrungen, um Risiken wie Überhitzung oder Feuer zu vermeiden.

1.3 Tiefentladung und ihre Auswirkungen verstehen

Eine Tiefentladung tritt auf, wenn die Spannung eines Lithium-Ionen-Akkus unter den empfohlenen Grenzwert fällt. Dieser Zustand kann die Leistung und Sicherheit des Akkus erheblich beeinträchtigen. Beispielsweise kann es bei einer tiefentladenen Zelle durch die Auflösung der Kupferfolie zu internen Kurzschlüssen kommen, die zu einem thermischen Durchgehen führen.

Aspekt der Tiefentladungsauswirkung

Beschreibung

Mechanismen der Überentladung

Zu den Stadien der Überentladung zählen interne Kurzschlüsse, die durch die Auflösung der Cu-Folie verursacht werden.

Morphologische Veränderungen

Durch Überentladung wird die Morphologie des Kathodenmaterials verändert, was zu einer Verschlechterung der Kapazität führt.

Sicherheitsrisiken

Interne Kurzschlüsse können zu einem thermischen Durchgehen führen und erhebliche Risiken bergen.

Elektrochemischer Abbau

Abnorme Erhöhungen des Anodenpotentials führen zur Zersetzung der SEI und beeinträchtigen die Ladungsübertragungsprozesse.

Um eine Tiefentladung zu vermeiden, sollten Sie Geräte nicht über längere Zeiträume ungenutzt lassen und nicht aufladen. Regelmäßige Überwachung und ordnungsgemäße Lagerung tragen zur Erhaltung der Batterie bei. Ist eine Batterie tiefentladen, können Sie ihre Funktionalität wiederherstellen und ihre Lebensdauer verlängern, indem Sie lernen, wie Sie eine leere Batterie sicher wiederbeleben.

how to revive lithium ion battery

Teil 2: So können Sie einen leeren Lithium-Ionen-Akku sicher wiederbeleben

Die Wiederbelebung eines Lithium-Ionen-Akkus erfordert sorgfältige Sicherheitsmaßnahmen und die richtigen Techniken. Unabhängig davon, ob es sich um einen 18650 Lithium-Ionen-Akku oder einen anderen Typ handelt, können Sie mit den richtigen Schritten die Funktionalität wiederherstellen und gleichzeitig potenzielle Sicherheitsrisiken minimieren.

2.1 Sicherheitsvorkehrungen vor dem Start

Bevor Sie versuchen, eine leere Lithiumbatterie wiederzubeleben, achten Sie unbedingt auf die Sicherheit, um Risiken wie Überhitzung oder Aufblähung zu vermeiden. Der falsche Umgang mit einer entladenen Zelle kann zu gefährlichen Batteriebränden oder dem Austreten von Chemikalien führen. Beachten Sie diese wichtigen Vorsichtsmaßnahmen:

  • Tragen Sie Schutzkleidung : Verwenden Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor möglichen Chemikalienlecks oder elektrischen Unfällen zu schützen.

  • Bereiten Sie einen feuerfesten Behälter vor : Legen Sie die Batterie während des Wiederbelebungsprozesses in einen feuerfesten Behälter, um unerwartete Zwischenfälle einzudämmen.

  • Halten Sie einen Feuerlöscher bereit : Halten Sie als Vorsichtsmaßnahme einen Feuerlöscher in Reichweite.

  • Verwenden Sie das richtige Ladegerät : Verwenden Sie immer ein Ladegerät, das speziell für Lithium-Ionen-Akkus entwickelt wurde, um Schäden zu vermeiden und ein ordnungsgemäßes Laden zu gewährleisten.

  • Überprüfen Sie die Batterie : Achten Sie auf Anzeichen von Schwellungen, Rissen oder Undichtigkeiten. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, fahren Sie nicht mit der Wiederbelebung fort.

Tipp : Vermeiden Sie das Laden an unsicheren Orten. Wählen Sie einen gut belüfteten Bereich, fern von brennbaren Materialien, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

2.2 Methode 1: Langsames Laden mit einem Niedervolt-Ladegerät

Langsames Laden ist eine der sichersten Methoden, um einen leeren Lithium-Ionen-Akku wiederzubeleben. Bei dieser Technik wird die Ladung des Akkus mithilfe eines Niederspannungsladegeräts schrittweise wiederhergestellt. So geht's:

  1. Ladegerät einrichten : Verwenden Sie ein regelbares Netzteil oder ein Niederspannungsladegerät, das mit Lithium-Ionen-Akkus kompatibel ist. Stellen Sie die Spannung auf etwa 2,5 V bis 3,0 V ein.

  2. Überwachen Sie die Batterie : Überprüfen Sie die Batteriespannung regelmäßig mit einem Multimeter. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur stabil bleibt, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  3. Langsames Laden : Lassen Sie den Akku über mehrere Stunden langsam aufladen. Sobald die Spannung einen sicheren Wert erreicht (normalerweise über 3,0 V), wechseln Sie zu einem Standardladegerät.

Beispiel : Ein Benutzer konnte einen 26650-Akku erfolgreich wiederherstellen, indem er ihn an ein einfaches USB-Ladegerät anschloss und seine Temperatur mit einer Wärmebildkamera überwachte. Nach einigen Stunden begann der Akku wieder Strom zu ziehen und wurde wiederhergestellt.

Langsames Laden ist zwar effektiv, verbessert die Batterieerholung im Vergleich zum Schnellladen jedoch möglicherweise nicht wesentlich. Es minimiert jedoch Risiken und gewährleistet einen kontrollierten Wiederbelebungsprozess.

2.3 Methode 2: Verwenden eines Batteriewiederherstellungsladegeräts

Ein Batterie-Regenerationsladegerät ist speziell für die Regeneration von Lithium-Ionen-Batterien konzipiert. Diese Ladegeräte nutzen fortschrittliche Algorithmen, um tiefentladene Zellen sicher wiederherzustellen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Schließen Sie die Batterie an : Schließen Sie die Batterie an das Wiederherstellungsladegerät an und achten Sie darauf, dass die Plus- und Minuspole richtig ausgerichtet sind.

  2. Wählen Sie den Wiederherstellungsmodus : Die meisten Wiederherstellungsladegeräte verfügen über einen speziellen Modus zum Wiederbeleben leerer lithiumbatterien. Aktivieren Sie diesen Modus, um den Vorgang zu starten.

  3. Fortschritt überwachen : Behalten Sie die Anzeige des Ladegeräts im Auge, um Spannung und Temperatur der Batterie zu verfolgen. Brechen Sie den Vorgang sofort ab, wenn Sie eine Überhitzung oder Schwellung feststellen.

Batterierückgewinnungsladegeräte eignen sich ideal für industrielle Anwendungen, bei denen Präzision und Sicherheit entscheidend sind. Sie werden häufig in Bereichen wie der Robotik und Medizintechnik eingesetzt, in denen eine zuverlässige Batterieleistung unerlässlich ist. Erfahren Sie mehr über kundenspezifische Batterielösungen für Großkraftwerke .

2.4 Methode 3: Die Gefriermethode (und warum sie funktioniert)

Die Gefriermethode ist eine weniger konventionelle, aber manchmal effektive Methode, eine leere Lithiumbatterie wiederzubeleben. Sie verlangsamt die chemischen Reaktionen im Inneren der Batterie und kann so zur Stabilisierung einer entladenen Zelle beitragen. So geht's:

  1. Versiegeln Sie die Batterie : Legen Sie die Batterie in einen versiegelten Plastikbeutel, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

  2. Einfrieren der Batterie : Legen Sie den versiegelten Beutel für 12 bis 24 Stunden in den Gefrierschrank.

  3. Allmähliches Aufwärmen : Nehmen Sie die Batterie aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie auf natürliche Weise auf Raumtemperatur abkühlen.

  4. Langsam laden : Verwenden Sie ein Niederspannungsladegerät, um den Akku langsam wieder aufzuladen.

Hinweis : Die Gefriermethode funktioniert möglicherweise nicht bei allen Batterien und sollte nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Beobachten Sie die Batterie während des Revitalisierungsprozesses stets sorgfältig auf Anzeichen von Schwellung oder Überhitzung.

2.5 Überwachung der Batterie während der Wiederbelebung

Die Überwachung ist entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Batterierevitalisierungsprozesses zu gewährleisten. Verwenden Sie die folgenden Werkzeuge und Techniken:

  • Multimeter : Überprüfen Sie regelmäßig die Spannungswerte der Batteriezellen.

  • Wärmebildkamera : Überwachen Sie die Temperatur der Batterie, um Anzeichen einer Überhitzung zu erkennen.

  • Einstellbare Stromversorgung : Liefert niedrige Ströme für kontrolliertes Laden.

  • Isoliermaterialien : Verhindern Sie Kurzschlüsse während der Handhabung.

Profi-Tipp : Nutzen Sie fortschrittliche Techniken wie Raman-Spektroskopie oder XRF-Analyse für die industrielle Überwachung. Diese Methoden liefern detaillierte Einblicke in die elektrochemischen Eigenschaften und die strukturelle Integrität der Batterie.

Mit diesen Methoden und Vorsichtsmaßnahmen können Sie eine leere Lithium-Ionen-Batterie sicher wiederbeleben und ihre Lebensdauer verlängern. Für maßgeschneiderte Batterielösungen für Ihre Branche kontaktieren Sie Large Power hier.

how to revive lithium ion battery-03

Teil 3: Wann Sie aufhören und die Batterie entsorgen sollten

3.1 Warnsignale, dass die Wiederbelebung nicht sicher ist

Nicht alle Lithium-Ionen-Batterien können oder sollten wiederbelebt werden. Der Versuch, eine stark beschädigte Batterie wiederherzustellen, kann zu Sicherheitsrisiken wie Feuer oder dem Austreten von Chemikalien führen. Sie sollten den Wiederbelebungsvorgang abbrechen, wenn Sie eines der folgenden Warnzeichen bemerken:

  • Schwellung oder Ausbeulung : Eine geschwollene Batterie weist auf einen inneren Schaden hin, der oft durch Gasansammlungen infolge chemischer Reaktionen verursacht wird.

  • Auslaufende Flüssigkeit : Jegliche Anzeichen eines Elektrolytlecks deuten darauf hin, dass die innere Struktur der Batterie beschädigt ist.

  • Ungewöhnliche Gerüche : Ein starker chemischer Geruch kann auf eine Überhitzung oder einen internen Fehler hinweisen.

  • Übermäßige Hitze : Wenn die Batterie während des Ladevorgangs ungewöhnlich heiß wird, ist es möglicherweise unsicher, fortzufahren.

  • Physischer Schaden : Risse, Löcher oder andere sichtbare Schäden machen die Batterie unbrauchbar.

Tipp : Sicherheit hat immer Vorrang. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, entsorgen Sie die Batterie ordnungsgemäß, anstatt zu versuchen, sie erneut zu beleben.

3.2 So entsorgen Sie einen Lithium-Ionen-Akku richtig

Die ordnungsgemäße Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien ist unerlässlich, um Umweltschäden zu vermeiden und Vorschriften einzuhalten. Bei unsachgemäßer Entsorgung können giftige Schwermetalle freigesetzt werden, die Wassersysteme und Böden verunreinigen und so die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden.

Regelungsart

Beschreibung

RCRA-Bestimmungen

Lithium-Ionen-Batterien werden gemäß dem Resource Conservation and Recovery Act (RCRA) als gefährlicher Abfall eingestuft.

VSQG-Regelungen

Kleine Unternehmen, die weniger als 100 kg gefährlichen Abfall pro Monat produzieren, haben möglicherweise Anspruch auf reduzierte Anforderungen.

EPA-Richtlinien

Die EPA legt Wert auf eine ordnungsgemäße Entsorgung, um Umweltschäden zu vermeiden, und stellt konkrete Richtlinien bereit.

So entsorgen Sie einen Lithium-Ionen-Akku sicher:

  • Suchen Sie eine Recyclinganlage : Nutzen Sie zertifizierte Recyclingzentren für Elektroschrott oder Batteriesammelprogramme.

  • Befolgen Sie die örtlichen Richtlinien : Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Region zur Entsorgung gefährlicher Abfälle.

  • Vermeiden Sie Mülleimer : Werfen Sie Lithium-Ionen-Batterien niemals in den normalen Müll, da sie sich entzünden oder schädliche Chemikalien austreten können.

In Branchen wie der Robotik oder Medizintechnik gewährleistet die Zusammenarbeit mit spezialisierten Recyclingdienstleistern die Einhaltung von Vorschriften und die Einhaltung der Umweltverantwortung. Entdecken Sie mit Large Power maßgeschneiderte Batterielösungen für Ihre Branche.

3.3 Tipps zur Vermeidung zukünftiger Batterieausfälle

Präventive Maßnahmen können die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verlängern und den Bedarf an Wiederbelebung oder Entsorgung reduzieren. Setzen Sie diese Strategien um, um die Batteriegesundheit zu erhalten:

  • Optimale Ladepraktiken : Laden Sie bei geeigneten Spannungsstufen und vermeiden Sie häufiges Schnellladen.

  • Temperaturmanagement : Verwenden Sie Wärmemanagementsysteme, um einen optimalen Temperaturbereich aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung zu verhindern.

  • Regelmäßige Wartung : Überprüfen Sie die Batterien regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.

  • Batteriemanagementsysteme (BMS) : Investieren Sie in fortschrittliche BMS, um den Energieverbrauch zu optimieren und Ladezyklen zu verwalten.

  • Second-Life-Anwendungen : Verwenden Sie gebrauchte Batterien für weniger anspruchsvolle Aufgaben, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern.

Profi-Tipp : In Branchen wie der Medizin und der Industrie gewährleisten diese Maßnahmen zuverlässige Leistung und senken die Betriebskosten. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Lösungen bei Large Power .

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie die Effizienz Ihrer Lithium-Ionen-Batterien maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.

Mit den richtigen Methoden und Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein leerer Lithium-Ionen-Akku wiederbeleben. Überwachen Sie den Vorgang stets, um Risiken wie Überhitzung oder Brand zu vermeiden. Sollte die Wiederbelebung fehlschlagen, entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß. Befolgen Sie bewährte Methoden, um die Akkulebensdauer zu verlängern, und entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen mit großer Leistung für Ihre Branchenanforderungen.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Branchen profitieren am meisten von der Wiederbelebung einer leeren Lithium-Ionen-Batterie?

Branchen wie Medizin , Robotik und Industrieanwendungen sind für kritische Vorgänge auf Lithium-Ionen-Batterien angewiesen. Die Wiederbelebung leerer Batterien senkt die Kosten und gewährleistet eine unterbrechungsfreie Leistung.

2. Kann ein leerer Lithium-Ionen-Akku mehrmals wiederbelebt werden?

Ja, aber die Erfolgsquote sinkt mit jedem Versuch. Mit der Zeit schränkt die interne Abnutzung die Fähigkeit der Batterie ein, die Ladung effektiv zu halten.

3. Welches Wiederbelebungspotenzial hat eine LiFePO4-Batterie im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Batterien?

LiFePO4-Batterien mit einer Zyklenlebensdauer von 2000–5000 halten oft länger als NMC- oder LCO-Batterien. Ihre Langlebigkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich aus einem leeren Zustand erholen.

Tipp : Wenden Sie sich für individuelle Batterielösungen, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind, an Large Power .

*
*
*
*
*

Hinterlass eine Nachricht

Kontaktiere uns

* Bitte geben Sie Ihren Namen ein

E-Mail ist erforderlich. Diese E-Mail ist ungültig

* Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein

Massagen sind erforderlich.
Kontaktiere uns

Wir melden uns bald bei Ihnen

Fertig