22 Jahre Batterieanpassung

Zylindrische Lithiumbatterien aus Stahl?

Sep 26, 2023   Seitenansicht:78

Lithiumbatterien mit zylindrischem Stahlgehäuse, oft einfach als Lithium-Ionen-Batterien bezeichnet, sind eine gängige Energiespeicherlösung, die für ihre hohe Energiedichte und Haltbarkeit bekannt ist. Sie bestehen aus einem zylindrischen Stahlgehäuse, das die internen Komponenten der Batterie beherbergt, darunter Anoden- und Kathodenmaterialien, einen Elektrolyten und einen Separator. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um elektrische Energie effizient zu speichern und abzugeben.

Einer der Hauptvorteile von Lithiumbatterien mit zylindrischem Stahlgehäuse ist ihre hohe Energiedichte. Das bedeutet, dass sie eine beträchtliche Energiemenge in einem relativ kleinen und leichten Paket speichern können. Dadurch sind sie ideal für tragbare elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops und Kameras, da sie langanhaltende Energie liefern, ohne übermäßiges Gewicht hinzuzufügen.

Lithiumbatterien mit zylindrischem Stahlgehäuse haben auch in der Elektrofahrzeugindustrie (EV) Einzug gehalten. Ihre hohe Energiedichte und die Fähigkeit, schnell Strom zu liefern, machen sie zu einer beliebten Wahl für Hersteller von Elektrofahrzeugen. Während sich die Welt in Richtung Elektromobilität verlagert, spielen diese Batterien eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Arten von Lithiumbatterien

Lithiumbatterien mit zylindrischem Stahlgehäuse gibt es in verschiedenen Typen, die jeweils auf spezifische Energiespeicherbedürfnisse und -anforderungen ausgelegt sind. Hier sind einige der häufigsten Typen: -

Lithium-Kobaltoxid-Batterien (LiCoO2 oder LCO):

Dabei handelt es sich um eine der frühesten und am weitesten verbreiteten Arten von Lithium-Ionen-Batterien.

Sie bieten eine hohe Energiedichte und eignen sich daher für Anwendungen wie Laptops, Smartphones und Digitalkameras.

LCO-Batterien sind für ihre hervorragende Leistung bekannt, haben jedoch möglicherweise eine begrenzte Lebensdauer.

Lithium-Manganoxid-Batterien (LiMn2O4 oder LMO):

LMO-Batterien stellen aufgrund ihres geringeren Risikos eines thermischen Durchgehens eine sicherere Alternative zu LiCoO2-Batterien dar.

Sie bieten eine gute Leistungsdichte und werden häufig in Elektrowerkzeugen und einigen Unterhaltungselektronikgeräten verwendet.

3,2 V 20 Ah quadratische LiFePO4-Batteriezelle für niedrige Temperaturen
3,2 V 20 A Niedertemperatur-LiFePO4-Batteriezelle -40 ℃ 3 C Entladekapazität ≥ 70 % Ladetemperatur: -20 ~ 45 ℃ Entladetemperatur : -40 ~ + 55 ℃ Akupunkturtest bestehen -40 ℃ maximale Entladerate: 3 C

lithium-eisenphosphat-batterien (LiFePO4 oder LFP):

LFP-Batterien sind für ihre außergewöhnliche Sicherheit und lange Lebensdauer bekannt.

Sie haben im Vergleich zu einigen anderen Lithium-Ionen-Typen eine geringere Energiedichte, werden jedoch häufig in Elektrobussen, Energiespeichersystemen und Elektrofahrrädern eingesetzt.

Lithium-Nickel-Kobalt-Manganoxid-Batterien (LiNiCoMnO2 oder NCM/NMC):

NCM-Batterien schaffen ein Gleichgewicht zwischen Energiedichte und Leistungsdichte und eignen sich daher für Elektrofahrzeuge (EVs) und Speichersysteme für erneuerbare Energien.

Variationen mit unterschiedlichen Nickel-, Kobalt- und Mangan-Verhältnissen bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale.

Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid-Batterien (LiNiCoAlO2 oder NCA):

NCA-Batterien bieten eine hohe Energiedichte und werden häufig in Hochleistungsanwendungen eingesetzt, darunter einige Elektrofahrzeuge wie die von Tesla.

Lithiumtitanat-Batterien (Li4Ti5O12 oder LTO):

LTO-Batterien sind für ihre extrem lange Lebensdauer und schnelle Lade-/Entladefähigkeit bekannt.

Sie finden Anwendung in Bussen, Netzenergiespeichern und anderen Situationen, in denen schnelles Laden und Langlebigkeit unerlässlich sind.

Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S).

Li-S-Batterien befinden sich noch in der Entwicklungsphase, sind aber aufgrund ihrer potenziell höheren Energiedichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien vielversprechend.

Sie werden für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und Luft- und Raumfahrtanwendungen erforscht.

Robuster Laptop-Polymer-Akku mit niedriger Temperatur und hoher Energiedichte, 11,1 V, 7800 mAh
Hohe Energiedichte bei niedriger Temperatur Robuster Laptop-Polymer-Akku Batteriespezifikation: 11,1 V 7800 mAh -40℃ 0,2C Entladekapazität ≥80% Staubdicht, sturzsicher, korrosionsbeständig, elektromagnetische Interferenz

Festkörper-Lithiumbatterien

Festkörperbatterien sind eine aufstrebende Technologie, die den flüssigen Elektrolyten in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien durch einen festen Elektrolyten ersetzt.

Sie bieten das Potenzial für eine höhere Energiedichte, Sicherheit und längere Lebensdauer.

Struktur der Lithiumbatterien

Lithiumbatterien mit zylindrischem Stahlgehäuse verfügen über ein spezielles Strukturdesign, das zur Aufnahme der internen Komponenten beiträgt, die Sicherheit erhöht und eine effiziente Energiespeicherung und -entladung ermöglicht. Hier finden Sie eine Übersicht über den typischen Aufbau dieser Batterien

Zylindrisches Stahlgehäuse

Die äußerste Schicht der Batterie ist ein zylindrisches Stahlgehäuse. Dieses Gehäuse bietet physischen Schutz für die internen Komponenten und fungiert als robuster Behälter. Es dient auch als Minuspol der Batterie.

Pluspol (Kappe)

An der Oberseite des zylindrischen Gehäuses befindet sich ein Pluspol, der oft mit einer Plastikkappe verschlossen ist. Diese Kappe ermöglicht elektrische Anschlüsse und kann Sicherheitsfunktionen wie Druckentlastungsöffnungen enthalten.

Separator

Im Inneren des Stahlgehäuses befindet sich ein dünner Separator, der die positiven und negativen Elektroden trennt. Dieser Separator besteht typischerweise aus einem porösen Material, das den direkten Kontakt zwischen den Elektroden verhindert und gleichzeitig den Ionenfluss ermöglicht.

Positive Elektrode (Kathode)

Die positive Elektrode ist eine Schicht aus lithiumhaltigem Material, die typischerweise auf einen Stromkollektor aus Aluminiumfolie aufgetragen wird. Zu den gängigen Kathodenmaterialien gehören je nach Batterietyp lithiumkobaltoxid (LiCoO2), lithiummanganoxid (LiMn2O4) oder andere Lithiumverbindungen.

Negative Elektrode (Anode)

Die negative Elektrode ist eine Schicht aus kohlenstoffbasiertem Material, häufig Graphit, die auf einen Stromkollektor aus Kupferfolie aufgetragen ist. Die negative Elektrode speichert beim Laden Lithium-Ionen und gibt sie beim Entladen ab.

Elektrolyt

Der Separator ist mit einem flüssigen oder gelartigen Elektrolyten getränkt, bei dem es sich typischerweise um ein in einem Lösungsmittel gelöstes Lithiumsalz handelt. Der Elektrolyt ermöglicht die Bewegung von Lithiumionen zwischen der positiven und der negativen Elektrode während des Lade- und Entladevorgangs.

Isolierringe

An verschiedenen Stellen innerhalb der Batterie werden Isolierringe oder Separatoren aus nichtleitenden Materialien angebracht, um interne Kurzschlüsse zu verhindern und den ordnungsgemäßen Stromfluss sicherzustellen.

Sicherheitsvorrichtungen

Zylindrische Lithiumbatterien verfügen häufig über Sicherheitsfunktionen wie eine Druckentlastungsöffnung am Pluspol. Im Falle eines übermäßigen Druckaufbaus, typischerweise aufgrund von Überladung oder Überhitzung, ermöglicht diese Entlüftung das Entweichen von Gasen und verringert so das Risiko eines Batteriebruchs.

Negativer Anschluss

Die Unterseite des Stahlgehäuses dient als Minuspol der Batterie, wo die elektrische Verbindung zu dem Gerät hergestellt wird, das die Batterie mit Strom versorgt.

Vor- und Nachteile der Lithiumbatterietypen

Vorteile: -

Hohe Energiedichte: Zylindrische Lithium-Ionen-Batterien haben eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie eine beträchtliche Energiemenge in einem relativ kleinen und leichten Paket speichern können. Dadurch sind sie ideal für tragbare elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops und Kameras.

Lange Lebensdauer: Lithium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu vielen anderen Batterietypen normalerweise eine längere Lebensdauer. Bei richtiger Pflege und Wartung können sie mehrere Jahre halten, sodass ein häufiger Austausch nicht mehr erforderlich ist.

Geringe Selbstentladung: Diese Batterien haben eine geringe Selbstentladungsrate, was bedeutet, dass sie ihre Ladung über längere Zeiträume halten können, wenn sie nicht verwendet werden. Diese Funktion ist für Anwendungen von Vorteil, die eine Standby-Stromversorgung oder eine intermittierende Nutzung erfordern.

Vielseitigkeit: Zylindrische Lithium-Ionen-Batterien sind vielseitig und finden in einer Vielzahl von Anwendungen Anwendung, von der Unterhaltungselektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen.

Schnelles Laden und Entladen: Sie können eine hohe Lade- und Entladerate liefern und akzeptieren, wodurch sie für Geräte und Anwendungen geeignet sind, die eine schnelle Stromversorgung erfordern.

Zuverlässige Leistung: Diese Batterien bieten während ihrer gesamten Lebensdauer zuverlässige und konstante Leistung und sind somit eine zuverlässige Wahl für kritische Anwendungen.


Nachteile:

Risiko eines thermischen Durchgehens: Während Lithium-Ionen-Batterien im Allgemeinen sicher sind, können sie unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. Überladung oder physischer Beschädigung, anfällig für ein thermisches Durchgehen sein. Ein thermisches Durchgehen kann zu Bränden oder Explosionen führen, obwohl Sicherheitsmaßnahmen zur Minderung dieser Risiken implementiert sind.

Begrenzte Lebensdauer: Obwohl sie im Vergleich zu einigen anderen Batterien eine längere Lebensdauer haben, haben Lithium-Ionen-Batterien immer noch eine begrenzte Lebensdauer. Mit der Zeit nimmt ihre Kapazität allmählich ab, was zu einer kürzeren Laufzeit der Geräte führt.

Umweltbedenken: Die Herstellung und Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien kann Auswirkungen auf die Umwelt haben, insbesondere aufgrund der Gewinnung von Rohstoffen wie Lithium und Kobalt. Um diese Probleme zu mindern, sind Recycling und verantwortungsvolle Entsorgungspraktiken unerlässlich.

Kosten: Die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien kann teuer sein, was sich auf die Gesamtkosten der Produkte auswirken kann, in denen sie verwendet werden. Skaleneffekte und technologische Fortschritte führen jedoch allmählich zu einer Kostensenkung.

Begrenzter Temperaturbereich: Diese Batterien funktionieren bei extremen Temperaturbedingungen möglicherweise nicht optimal. Hohe Temperaturen können den Kapazitätsabbau beschleunigen, während niedrige Temperaturen ihre Fähigkeit, Strom zu liefern, verringern können.

Komplexe Ladeanforderungen: Lithium-Ionen-Batterien erfordern spezielle Lade- und Entladeprotokolle, um ihre Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Falsche Ladepraktiken können zu einer verkürzten Batterielebensdauer und Sicherheitsrisiken führen.

Hinterlass eine Nachricht

Kontaktiere uns
Ihr Name (optional)

* Bitte geben Sie Ihren Namen ein
* E-Mail-Addresse

E-Mail ist erforderlich. Diese E-Mail ist ungültig
* Wie können wir Ihnen helfen?

Massagen sind erforderlich.
Kontaktiere uns

Wir melden uns bald bei Ihnen

Fertig